Heading for Modern Construction Management: Recommendation for Employers
Commenced in January 2007
Frequency: Monthly
Edition: International
Paper Count: 33122
Heading for Modern Construction Management: Recommendation for Employers

Authors: Robin Becker, Maike Eilers, Nane Roetmann, Manfred Helmus

Abstract:

The shortage of junior staff in the construction industry is a problem that will be further exacerbated in the coming years by the retirement of the baby-boom generations (1955-1969) from employment. In addition, the current working conditions in the field of construction management are not attractive for young professionals. A survey of students as part of the paper revealed a desire for an increase in flexibility and an improved work-life balance in everyday working life. Students of civil engineering and architecture are basically interested in a career in construction management but have reservations due to the image of the profession and the current working conditions. A survey among experts from the construction industry, also as a part of the paper, shows that the profession can become more attractive. This report provides recommendations for action in the form of working modules to improve the working conditions of employees. If these are taken into account, graduates can be attracted to the profession of construction management, and existing staff can be retained more effectively. The aim of this report is to show incentives for employers to respond to the wishes and needs of their current and future employees to the extent that can be implemented.

Keywords: Modern construction management, construction industry, work modules, shortage of junior staff, sustainable personnel management, making construction management more attractive, working time model.

Procedia APA BibTeX Chicago EndNote Harvard JSON MLA RIS XML ISO 690 PDF Downloads 281

References:


[1] Arbeitsbereich Für Baumanagement, Baubetrieb Und Tunnelbau, Hg., Tagungsband zum 31. BBB-Assistent:innentreffen Innsbruck 2022. Studia Verlag, 2022.
[2] „Bauwirtschaft-im-Zahlenbild_2020_final_Inhalt_verlinkt“. (Online). Verfügbar unter: https://www.bauindustrie.de/fileadmin/bauindustrie.de/Zahlen_Fakten/Bauwirtschaft-im-Zahlenbild/Bauwirtschaft-im-Zahlenbild_2020_final_Inhalt_verlinkt.pdf
[3] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, „Flexible Arbeitszeitmodelle - Überblick und Umsetzung“, 2017.
[4] Bundesministerium für Arbeit und Soziales, „Fachkräftesicherung und -bindung“, 2015. (Online). Verfügbar unter: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/f459-fachkraeftesicherung-und-bindung.pdf?__blob=publicationFile&v=1
[5] Deutscher Industrie- und Handelskammertag, „DIHK-Report Fachkräfte 2021: Fachkräfteengpässe schon über Vorkrisenniveau“, Berlin Brüssel, Nov. 2021. (Online). Verfügbar unter: https://www.dihk.de/resource/blob/61638/9bde58258a88d4fce8cda7e2ef300b9c/dihk-report-fachkraeftesicherung-2021-data.pdf.
[6] I. f. D. Allensbach, Das Image der deutschen Bauwirtschaft. (Online). Verfügbar unter: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/studien/7250_Bauwirtschaft.pdf.
[7] Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft, „Moderne Bauleitung: Arbeitsmodelle zur Attraktivitätssteigerung der Bauleitung. Erhöhung der Frauenquote und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“. Förderung: Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, 2023.
[8] J. Siegrist, Effort-reward imbalance at work: Theory, measurement and evidence, 2012. (Online). Verfügbar unter: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/fileadmin/fuer-patienten-und-besucher/kliniken-zentren-institute/institute/institut_fuer_medizinische_soziologie/dateien/eri/eri-website.pdf
[9] J. Siegrist, „Adverse health effects of high-effort/low-reward conditions.“, US : Educational Publishing Foundation, Jg. 1996.
[10] Homeoffice im Interessenkonflikt: Ergebnisbericht einer empirischen Studie, 2021. (Online). Verfügbar unter: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250143/1/1761309978.pdf
[11] P. Grunau, K. Ruf, S. Steffes und S. Wolter, „Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken“, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), IAB-Kurzbericht 11/2019, 2019. (Online). Verfügbar unter: https://www.econstor.eu/handle/10419/216702.
[12] Arbeit im Homeoffice: Förderung der Arbeitsbereitschaft oder Einladung zum Faulenzen?, 2016. (Online). Verfügbar unter: https://www.jstor.org/stable/26529924
[13] Bundesministerium für Soziales und Arbeit, Teilzeitmodelle. (Online). Verfügbar unter: https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsrecht/Teilzeit-flexible-Arbeitszeit/Teilzeit/teilzeitmodelle.html.
[14] Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), 2011. (Online). Verfügbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/index.html
[15] S. Dörfler, Das Recht auf Teilzeit für Eltern: Top oder Flop? AUT; Wien, 2004. (Online). Verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35792
[16] H. Brenzel, A. Eglmaier, A. Kubis, A. Moczall, S. Wanger und C. Woitschig, „Neueinstellungen in Teilzeit: Betriebe wie Beschäftigte können profitieren“, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), IAB-Kurzbericht 19/2013, 2013. (Online). Verfügbar unter: https://www.econstor.eu/handle/10419/158413.
[17] B. Badura, H. Schellschmidt und C. Vetter, Hg., Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin, Heidelberg, s.l.: Springer Berlin Heidelberg, 2004.
[18] Flexible Arbeitszeit-Vertrauensarbeitszeit, 2007. (Online). Verfügbar unter: https://www.boeckler.de/fpdf/hbs-003833/p_mbf_bvd_flex_arbeitszeit_vertrauens.pdf
[19] Arbeitsszeitgesetz: ArbZG. (Online). Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/
[20] H. Bonin et al., „Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice: Kurzexpertise“, DEU; Berlin; Duisburg; Mannheim; Bonn. (Online). Verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/70079.
[21] Bernd Weller, „Die Gestaltung von Sabbatical Vereinbarungen“, Lohn+Gehalt, 2010. (Online). Verfügbar unter: https://www.heuking.de/fileadmin/DATA/Dokumente/Veroeffentlichungen/2010/108_LohnundGehalt-Juni2010-Sabbaticals.pdf
[22] Bundesministerium für Arbeit und Soziales, „Teilzeit ‒ Alles was Recht ist“, 2019. (Online). Verfügbar unter: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a263-teilzeit-alles-was-recht-ist.pdf?__blob=publicationFile&v=1
[23] Bundesministerium für Justiz, „Richtlinien zum BEEG“, Jg. 09.2021. (Online). Verfügbar unter: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/156526/2f2f7a389361ce1e296febb75333a4fe/richtlinien-zum-beeg-data.pdf
[24] Bundesministerium für Justiz, PflegeZG - Gesetz über die Pflegezeit, 2022. (Online). Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/pflegezg/BJNR089600008.html
[25] S. Wanger, „Arbeitszeitpolitik: Teilzeitarbeit fördert Flexibilität und Produktivität“, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB); Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), IAB-Kurzbericht 7/2006, 2006. (Online). Verfügbar unter: https://www.econstor.eu/handle/10419/158214.
[26] Bundesministerium für Arbeit und Soziales, „Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Modelle und Förderwege“, 2013.
[27] Deutsche Rentenversicherung Bund, „Betriebliche Altersversorgung“, 2022.
[28] F. Anrich und S. Kugler, Das Fairlohnung-Konzept. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020.
[29] Einkommenssteuergesetz: EStG. (Online). Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/index.html
[30] P. Ellguth, H.-D. Gerner und I. Zapf, „Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte: Vielfalt und Dynamik bei den Arbeitszeitkonten“, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB); Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), IAB-Kurzbericht 3/2013, 2013. (Online). Verfügbar unter: https://www.econstor.eu/handle/10419/158397.
[31] R. Schmiede, R. Henn und T. Klug, „Der Mensch im Büro“ (de), 7667-1649, S. 192–199, 2005. (Online). Verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/25587
[32] Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung. Springer Gabler, Wiesbaden, 2019.
[33] F. Richter und C. Timmreck, Effizientes Sanierungsmanagement: Krisenunternehmen zielgerichtet und konsequent restrukturieren, 1. Aufl. Freiburg: Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH, 2013.